Philipp-Nicolai-Kirche
Grundsteinlegung: 5.Juni 1953
Bau nach einem Entwurf
Einweihung: 28. März 1954 (schon mit dem Namen „Philipp-Nicolai-Kirche“)
Baustil
1976-1982 Umgestaltung des Kirchenraums
Altarkreuz in Alu-Guss und auf das Kreuz bezogen
12 Fenster vom Darmstädter Künstler Helmut Lander: „Die Suche des Menschen nach Erlösung, nach innerem und äußerem Frieden“
Orgel: Paul Ott, Göttingen, 1976
Glocken: 1. „Martin Luther“, 2. „Paul-Gerhard“, 3. „Philipp-Nicolai“
Gottesdienste in der Philipp-Nicolai-Kirche:
Es findet wöchentlich ein Gottesdienst in der Philipp-Nicolai-Kirche statt. Der Gottesdienst startet um 11:15 Uhr.
Am 1. + 3. Sonntag im Monat wird mit Abendmahl gefeiert.
Am 2. + 4. Sonntag wird mit Taufmöglichkeit gefeiert.
In allen Kirchen gibt es kirchenjahresbedingte Ausnahmen.
Weitere Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie Hier.
Die Gemeinderäume unterhalb der Philipp-Nicolai-Kirche werden von unterschiedlichen Gruppen benutzt, wie zum beispiel dem Jubilate-Chor oder auch der Kirche Kunterbunt.
Die Philipp-Nicolai-Kirche ist zu finden am